Mehrere Artikel über Polyphenole und Olivenblattextrakt. Geschrieben von Bart Maes. Der Bio-Veggie-Mann. Seine Artikel haben immer einen starken wissenschaftlichen Hintergrund. Kein Unsinn und kein Hühnergerede.

Besonderer Dank gilt: Professor Benlemlih M, Dr. Ghanam J und Professor H. Joyeux. In ihrer Arbeit Polyphenole in Olivenöl, Pflanzen und Olivenblattextrakten, von unschätzbarem Wert für die Gesundheit

Aletaha D, Neogi T., Silman A., Funovits J., Felson D., Bingham III, CO, ua The 2010 American College of Rheumatology/European
Liga gegen Rheuma-Klassifikationskriterien für rheumatoide Arthritis. Ann. Rheuma. 2010; 69: 1580-1588.
Beauchamp GK, Russell SJK, Diane M., Jianming L., Jana P., Qiang H., et al . Natur 2005 ; 437 : 45–46.
Berglin E., Kokkonen H., Einarsdottir E., Agren A., Rantapaa Dahlqvist S., Einfluss weiblicher hormoneller Faktoren in Beziehung
zu Autoantikörpern und genetischen Markern, zur Entwicklung von rheumatoider Arthritis in Nordschweden: eine Fall-Kontroll-Studie. Scan. J. Rheumatol. 2010; 39 :454-60.
Boissier MC, Semerano L., Challal S., Saidenberg-Kermanac’h N., Falgarone G., Rheumatoide Arthritis: Von Autoimmunität bis Synovitis und Gelenkzerstörung: eine Übersicht. J. Autoimmune 2012; 39 : 222–8.
Camargo A., Rangel-Zuniga O., Haro C., Meza-Miranda E., Pena-Orihuela P., Meneses M., et al . Lebensmittel chem. 2014 ; 162: 161-171.
Bitler CM, Viale TM, Damaj B., Crea R., Hydrolysierte Olivenvegetation
Wasser in Mäusen hat entzündungshemmende Wirkung. J. Nutr. 2005; 135: 1475-1479.
Cernadas L., Rodriguez-Romero B., Carballo-Costa L., Bedeutung der Ernährungstherapie im Entzündungsprozess von Patienten mit rheumatoider Arthritis; Eine Rezension. Nutr. Wirtin 2014 ; 29 : 237–45.
Covas MI, de la Torre K., Farre-Albaladejo M., Kaikkonen J., Fito M., Lopez-Sabater C., et al .. Der postprandiale LDL-Phenolgehalt und die LDL-Oxidation werden durch phenolische Olivenölverbindungen beim Menschen moduliert. Freies Radikal. bio. med. 2006; 40 : 608–16.
DeLoach LJ, Higgins MS, Caplan AB, Stiff JL, Die visuelle Analogskala in der unmittelbaren postoperativen Phase: Intrasubjektvariabilität und Korrelation mit einer numerischen Skala. Narkose. analog. 1998; 86 : 102–106.
Eriksson JK, Neovius M., Ernestam S., Lindblad S., Simard JF, Askling J., 2013. Inzidenz von rheumatoider Arthritis in Schweden: eine landesweite bevölkerungsbasierte Bewertung der Inzidenz, ihrer Determinanten und der Behandlungsdurchdringung. Arthritis-Pflege Res. 2013 ; 65: 870-878.
Estruch R. Entzündungshemmende Wirkung der Mittelmeerdiät: die Erfahrung der PREDIMED-Studie. proz. Nutr. Sozial. 2010; 69: 333–40.
Estruch, R., Martinez-Gonzalez, MA, Corella, D., Salas-Salvado J, RuizGutierrez V, Covas MI, ua Auswirkungen einer mediterranen Diät auf kardiovaskuläre Risikofaktoren: Eine randomisierte Studie. Ann. Intern. med. 2006; 145: 1-11.
Zusammenfassung des dritten Berichts des Expertengremiums des National Cholesterol Education Program (NCEP) zur Erkennung, Bewertung und Behandlung von hohem Blutcholesterinspiegel bei Erwachsenen (Erwachsenenbehandlungsgremium III). JAMA 2001; 285: 2486-2497.
Firestein, G. Evolving Konzepte der rheumatoiden Arthritis. Nature 423, 356–361 (2003).
Fito M, Cladellas M, Torre R, Marti J, Munoz D, Schroder H, et al . EUR. J. Clin. Nutr. 2007; 62 : 570–574.
Fortes C, Garcia-Vilas J, Quesada A, Medina M. Bewertung des antiangiogenen Potenzials von Hydroxytyrosol und Tyrosol, zwei bioaktiven phenolischen Verbindungen von nativem Olivenöl extra, in Endothelzellkulturen. Lebensmittel chem. 2012; 134 : 134–140.
Giner E, Andujar I, Recio M, Rios J, Cerda-Nicolas J, Giner R. Oleuropein verbessert akute Kolitis bei Mäusen. J. Agric. Lebensmittel Chem.-Nr. 2011; 59: 12882–92.
Glossop JR, Dawes PT, Mattey DL. Zusammenhang zwischen Zigarettenrauchen und Freisetzung von Tumornekrosefaktor alpha und seinen löslichen Rezeptoren durch mononukleäre Zellen des peripheren Blutes bei Patienten mit rheumatoider Arthritis. Rheumatologie (Oxford) 2006 ; 45: 1223-1229.
Helmick CG, Felson DT, Lawrence RC, Gabriel S, Hirsch R, Kwoh CK, ua Schätzungen der Prävalenz von Arthritis und anderen rheumatischen Erkrankungen in den Vereinigten Staaten. Teil I. Arthritis-Rheum. 2008; 58:15-25.
Hinson R, Williams J, Shacter E. Erhöhtes Interleukin 6 wird durch Prostaglandin E2 in einem murinen Entzündungsmodell induziert: mögliche Rolle von Cyclooxygenase-2. proz. natürl. szi. Akademie. 1996; 93: 4885–4890.
Hu T, He XWW, Jiang JGG, Xu XLL. Hydroxytyrosol und seine möglichen therapeutischen Wirkungen: eine Überprüfung. J. Agric. Lebensmittel chem. 2014 ; 62: 1449–55.
Inoue H, Takamori M, Shimoyama Y, Ishibashi0 H, Yamamoto S, Koshihara Y. Regulation der Produktion von Interleukin-6, Makrophagenkolonie-stimulierendem Faktor und vaskulärem endothelialem Wachstumsfaktor in humanen synovialen Fibroblasten durch PGE2. Bruder. J. Clin. Pharmacol. 2002; 136: 287-295.
Smolen JS und Redlich K. Rheumatoide Arthritis. In Rose N & Mackay I (Hrsg.): The Autoimmune Diseases (Fünfte Auflage); 2014. P. 511-523.
Kamei D, Yamakawa K, Takegoshi Y, Mikami-Nakanishi M, Nakatani Y, Oh-Ishi S, et al . J. Biol. Chem.-Nr. 2004; 279: 33684-95.
Killeen M, Linder M, Pontoniere P, Crea R. NF-κβ-Signalgebung und chronische Entzündungskrankheiten: Erforschung des Potenzials von Naturstoffen zur Erschließung neuer therapeutischer Möglichkeiten. Drogen-Disc. Heute 2014; 19: 373-378.
Landre-Beauvais AJ. Doit-on-admettre une nouvelle espece de Goutte sous la Denomination de Goutte, Asthenique Primitive ? ein. VIII, Paris, Brisson 1800.
Lu Y, Wahl LM. Oxidativer Stress steigert die Produktion von Matrix-Metalloproteinase-1, Cyclooxygenase-2 und Prostaglandin E2 durch die Erhöhung der NF-kappa-Aktivität in Lipopolysaccharid-aktivierten menschlichen primären Monozyten. J. Immunol. 2005; 175 : 5423–9.
Lu B, Hiraki L, Sparks JA, Malspeis S, Chen CY, Awosogba JA, et al . Übergewicht oder Fettleibigkeit und das Risiko, bei Frauen an rheumatoider Arthritis zu erkranken: eine prospektive Kohortenstudie. Ann. Rheuma. Dies. 2014 ; 73: 205-459.
Maiuri M, Stefano D, Meglio P, Irace C, Savarese M, Sacchi R, ua Hydroxytyrosol , eine phenolische Verbindung aus nativem Olivenöl, verhindert die Makrophagenaktivierung. Naunyn Schmiedebergs Arc.h Pharmacol. 2005; 371: 457-465.
Makarov S. NF-kappa bei rheumatoider Arthritis: ein zentraler Regulator von Entzündungen, Hyperplasie und Gewebezerstörung. Arthritis- Res. 2001; 3: 200–206.
Mattey DL, Dawes PT, Clarke S, Fisher J, Brownfield A, Thomson W, et al .. Beziehung zwischen den HLADRB1 gemeinsamen Epitop Rauchen und Rheumafaktor Produktion bei rheumatoider Arthritis. Arthritis Rheuma. 2002; 47: 403-407.
Packard CJ, Bezlyak V, McLean JS, Batty GD, Ford I, Burns H , ua Sozioökonomische Widrigkeiten im frühen Leben sind im Erwachsenenalter mit chronischer Entzündung, Atherosklerose der Halsschlagader, schlechterer Lungenfunktion und verminderter kognitiver Leistung verbunden: Bevölkerungsbezogene Studie. BMC Öffentliche Gesundheit 2011 ;11, 42.
Seite TH, Turner JJ, Brown AC, Timms EM, Inglis JJ, Brennan FM, ua Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente erhöhen die TNF-Produktion in rheumatoiden Synovialmembrankulturen und Vollblut. J. Immunol. 2010; 185: 3694–3701.
Park Y, Lee A, Shim SC, Lee J, Choe JY, Ahn H, ua Wirkung einer Supplementation mit mehrfach ungesättigten n-3-Fettsäuren bei Patienten mit rheumatoider Arthritis: eine 16-wöchige randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte, Multicenterstudie mit parallelem Design in Korea. J. Nutr. biochem. 2013 ; 24 : 1367–72.
Pettit AR, Ji H, von Stechow D, Muller R, Goldring SR, Choi Y, et al. TRANCE/RANKL Knockout-Mäuse werden in einem Serumtransfermodell der Arthritis vor Knochenerosion geschützt. bin. J. Pathol. 2001; 159: 1689–1699.
Prochazkova M, Zanvit P, Doležal T, Prokešova L, Kršiak M. Erhöhte Genexpression und Produktion der spinalen Cyclooxygenase 1 und 2 bei experimentellen Osteoarthritisschmerzen. Physiol. res. 2009; 58: 419-25.
Richard N, Arnold S, Höller U, Kilpert C, Wertz K, Schwager J. Hydroxytyrosol ist die wichtigste entzündungshemmende Verbindung in wässrigen Olivenextrakten und beeinträchtigt die Zytokin- und Chemokinproduktion in Makrophagen. Planta-Medica 2011; 77: 1890-1897.
Rosignoli P, Fuccelli R, Fabiani R, Servili M, Morozzi G. Wirkung von Olivenölphenolen auf die Produktion von Entzündungsmediatoren in frisch isolierten humanen Monozyten. J. Nutr. biochem. 2013 ; 24:1513-1519.
Salminen E, Heikkila S, Poussa T, Lagstrom H, Saario R, Salminen S, ua Weibliche Patienten neigen dazu, ihre Ernährung nach der Diagnose von rheumatoider Arthritis und Brustkrebs umzustellen. Zurück med. 2002; 34: 529-35.
Sanchez-Fidalgo S, Sanchez de Ibarguen L, Cardeno A, Alarcon de la Lastra C. Einfluss einer mit Hydroxytyrosol angereicherten Nativen Olivenöl Extradiät in einem chronischen DSS-Kolitis-Modell. EUR. J. Nutr. 2011; 51 : 497–506.
Scher J, Pillinger M, Abramson S. Stickoxidsynthasen und Osteoarthri. st. Rheuma. Repräsentant 2007; 9:9-15.
E. Scoditti, N. Calabriso, M. Massaro, M. Pellegrino, C. Storelli, G. Martines ua Polyphenole aus der Mittelmeerdiät reduzieren die entzündliche Angiogenese durch die Hemmung von MMP-9 und COX-2 in menschlichen vaskulären Endothelzellen: ein potenziell schützender Mechanismus bei arteriosklerotischen Gefäßerkrankungen und Krebs. Bogen. biochem. biophys. 2012; 527: 81–89.
Semerano L, Clavel G, Assier E, Denys A, Boissier MC. Blutgefäße, ein potenzielles therapeutisches Ziel bei rheumatoider Arthritis ? Jt Knochen Wirbelsäule 2011; 78: 118-123.
Smolen J, Aletaha D, Redlich K. Die Pathogenese der rheumatoiden Arthritis: Neue Erkenntnisse aus alten klinischen Daten? Nass. Rev. Rheuma. 2012; 8 : 235–43.
St-Laurent-Thibault C, Arseneault M, Longpre F, Ramassamy C. Tyrosol und Hydroxytyrosol, zwei Hauptbestandteile von Olivenöl, schützen N2a-Zellen vor Amyloid-b-induzierter Toxizität. Beteiligung der NF-κβ-Signalgebung. st. Alzheimer-Res. 2011; 8 : 543–551.
Strand V, Kimberly R, Isaacs J. Biologische Therapien in der Rheumatologie: gewonnene Erkenntnisse, zukünftige Richtungen. Nass. Rev. Drogen-Disc. 2007; 6 : 75–92.
Ruiz-Esquide V, Sanmarti R. Tabak und andere Umweltrisikofaktoren bei rheumatoider Arthritis. Rheumatol Clin. 2012; 8 : 342-350.
isioli F, Galli C, Bornet F, Mattei A, Patelli R, Galli G, ua Olivenölphenole werden vom Menschen dosisabhängig absorbiert. FEBS Lett. 2000; 468 :159–160.
Visioli F, Galli C, Grande S, Colonnelli K, Patelli C, Galli G, et al . Die Ausscheidung von Hydroxytyrosol unterscheidet sich zwischen Ratte und Mensch und hängt vom Verabreichungsvehikel ab. J. Nutr. 2003; 133: 2612–2615.
Wells G, Becker JC, Teng J, Dougados M, Schiff M, Smolen J, et al. Validierung des 28-joint Disease Activity Score (DAS28) und der European League Against Rheumatism-Antwortkriterien basierend auf C-reaktivem Protein gegen das Fortschreiten der Krankheit bei Patienten mit rheumatoider Arthritis und Vergleich mit dem DAS28 basierend auf der Erythrozytensedimentationsrate. Ann. Rheuma. Dies . 2009; 68 : 954–60.
H. J. Wu, II. Ivanov, J. Darce, K. Hattori, T. Shima, Y. Umesaki et al . Darmresidente segmentierte filamentöse Bakterien treiben die Autoimmunarthritis über T-Helfer-17-Zellen an. Immunität 2010 ; 32: 815-827.
Zhang X, Cao J, Jiang L, Zhong L. Suppressive Effekte von Hydroxytyrosol auf oxidativen Stress und die nukleäre Faktor-kappa-Aktivierung in THP‐1 Zellen. bio. pharm. Stier. 2009a; 32 : 578–582.
Zhang X, Cao J, Zhong L. Hydroxytyrosol hemmt proinflammatorische Zytokine, iNOS und COX-2-Expression in menschlichen Monozyten. Naunyn Schmiedebergs Bogen. Pharmacol. 2009B; 379: 581–6.
Markin D, Duek L, Berdicevsky I, „In-vitro-antimikrobielle Aktivität von Olivenblättern“, Mycoses, Band 46, Ausgabe 3-4, Seiten 132–136, März 2003
Serafini M, Laranjinha JA, Almeida LM, Maiani G, „Hemmung der menschlichen LDL-Lipidperoxidation durch phenolreiche Getränke und ihr Einfluss auf die gesamte antioxidative Kapazität des Plasmas beim Menschen“, Journal Nutr. Biochem, Ausgabe 11 Seiten 585-590, 2000
Khayyal MT et al., „Blutdrucksenkende Wirkung eines Olivenblattextrakts (Olea europaea) bei L-NAME-induzierter Hypertonie bei Ratten“ Arzneimittelforschung 52(11):797-802, 2002
Manna C, Migliardi V, Gollino P, SCognamiglio A, Galletti P, Chiariello M, Zoppia V., „Oleuropein verhindert oxidative Myokardschädigung durch Ischämie und Reperfusion“ Journal Nutr Biochem, Aug 2004; 15(8): 461-6 , 2004
Bao J, Zhang DW, Zhang JZ, Huang PL, Lee-Huang S, „Computergestützte Untersuchung der Bindung von Olivenblattextrakt (OLE) an das HIV-1-Fusionsprotein gp41.“ FEBS Lett. 12. Juni 2007; 581 (14): 2737-42. Epub 2007 21. Mai
Jemai H. et al., „Lipidsenkende und antioxidative Wirkungen von Hydroxytyrosol und seinem triacetylierten Derivat, das aus Olivenbaumblättern bei mit Cholesterin gefütterten Ratten gewonnen wurde, Journal Agric Food Chem. Ausgabe 56(8):2630-6, 2008
Yamada K, Ogawa H, Hara A, Yoshida Y, et al., „Mechanismus der antiviralen Wirkung von Hydroxytyrosol auf das Influenza-A-Virus einschließlich H1N1, H3N2, H5N1, H9N2“ Antiviral Res. 2009 Juli;83(1):35-44. doi: 10.116/j.antiviral.2009.03.002. Epub 2009 März 24
Jemai H. et al., „Antidiabetische und antioxidative Wirkungen von Hydroxytyrosol und Oleuropein aus Olivenblättern bei Alloxan-Diabetischen Ratten“ J. Agric Food Chem, 14. Oktober 2009; 57 (19): 8798-804
Vlassios Goulas, Vassiliki Exarchou Anastassios N. Troganis Eleni Psomiadouet al, „Phytochemikalien in Olivenblattextrakten und ihre antiproliferative Wirkung gegen Krebs und Endothelzellen“, Molecular Nutrition & Food Research, Band 53, Ausgabe 5, Seiten 600-608, 2009
Poudyal H. Et al., „Olivenblattextrakt dämpft Herz-, Leber- und Stoffwechselveränderungen bei kohlenhydratreichen, fettreichen Ratten“ J Nutr. 2010
J. Munoz-Marin et al., „Zytoprotektive Wirkung von Hydroxytyrosylalkylether-Derivaten nach oraler Verabreichung an Ratten in einem Modell des Glucose-Sauerstoff-Entzugs in Hirnschnitten.“, Journal of Agricolture Food Chem. 60(31):7659-64, 2012
Castaner O. et al. „Der Schutz von LDL vor Oxidation durch Olivenöl-Polyphenole ist mit einer Herunterregulierung der CD40-Liganden-Expression und seiner nachgelagerten Produkte in vivo beim Menschen verbunden“, Journal Clin Nutr. 2012 März 21
M. Kostomoiri, A. Fragkuoli, M. Sagnou et al., „Oleuropein, ein antioxidativer Polyphenol-Bestandteil von Olive fördert die Spaltung der Sekretase des Amyloid-Vorläuferproteins“, Cell Mol Neurobiol., 33(1): 147-54, 2013.

-werbung-
Werbung für Bart Maes? Kontakt »

lListe der Literatur und wissenschaftlichen Werke


Abbey M, Nestle PJ & Baghurst PA (1993).

Antioxidative Vitamine und Lipoproteinoxidation niedriger Dichte. American Journal of Clinical Nutrition. 58, 52.

Aeschbach R, Loliger J, Scott BC, Murcia A, Butler J, Halliwell B, Aurome OI (1994).
Antioxidative Wirkungen von Tymol, Carvacrol, 6-Gingerolo, Zingeron und Hydroxytyrosol. Lebensmittel- und chemische Toxikologie . 32 : 31–36.

Amanda L, Clark, Kathryn Mansfield Matera (2010).
Wirkung von ungesättigten Fettsäuren auf die Bindung und Oxidation durch Myeloperoxidase: Auswirkungen auf die Initiierung von Atherosklerose. Bioorganische und medizinische Chemie Briefe. 20 : 5643–5648.

-werbung-
Werbung für Bart Maes? Kontakt »

Andrikopoulos N., Hassapidou M., Manoukas A. (1989) .
Der Tocopherolgehalt griechischer Olivenöle. J. Sci. Lebensmittel landwirtschaftlich. 46 : 503-509.

Anon (1983).
Presencia Historica del Aceite de Oliva, in (Cabrera,FB,ed), Las Raices del Aceite de Oliva, Ministerio de Agricultura, Servicio de Publicaciones Agrarias, Madrid.

Aparicio R., Luna G (2002).
Charakterisierung von monovarietalen nativen Olivenölen. EUR. J. Lipid Sci. Technologie. 104 : 614-627.

Aroma-OI (1994).
Ernährung und gesundheitliche Aspekte von freien Radikalen und Antioxidantien. Lebensmittel- und chemische Toxikologie. 32: 671–683.

Aruoma OI, Deiana M, Jenner A, Halliwell B, Harparkash K, Banni S, Corongiu FF, Dessi MA, Aeschbach R (1998).
Wirkung von Hydroxytyrosol in nativem Olivenöl extra auf DNA-Schäden und auf die Oxidation von Lipoproteinen niedriger Dichte. Zeitschrift für Agrar- und Lebensmittelchemie . 46 : 5181–5187.

Baccouri O, Guerfel M, Baccouri B, Cerretani L, Bendini A, Lercker G, Zarrouk M, Daoud Ben Miled D (2008) .
Chemische Zusammensetzung und oxidative Stabilität tunesischer monovarietaler nativer Olivenöle im Hinblick auf die Fruchtreife. Lebensmittelchemie. 109 : 743–754.

Bai C, Yan X, Takenakay M, Sekiya S, Nagata T. (1998) .
Bestimmung von synthetischem Hydroxytyrosol in Rattenplasma mittels GC-MS. Zeitschrift für Agrar- und Lebensmittelchemie. 46: 3998–4001.

Beauchamp G, Keast R, Morel D (2005).
Ibuprofen-ähnliche Aktivität in nativem Olivenöl extra. Natur . 437 : 45-46.

Belitz HD, Grosch W, Schieberle P (2004).
Lebensmittelchemie (3. Auflage). Berlin: Springer-Verlag.

Belkner J, Wiesner R, Rathman J, (1993).
Oxygenierung von Lipoproteinen durch Säugetier-Lipoxygenasen. EUR. J. Biochem. 213 : 251-261.

Beltran G, Aguilera A, del Rio C, (2005).
Einfluss des Fruchtreifeprozesses auf den natürlichen Antioxidantiengehalt von nativen Olivenölen von Hojiblanca. Lebensmittel chem. 89 : 207-215.

Ben Sassi A, Boularbah A, Jaouad A, Walker G, Boussaid A (2006).
Ein Vergleich der Abwässer von Olivenölmühlen (OMW) aus drei verschiedenen Prozessen in Marokko. Prozessbiochemie. 41 (1) : 74–78.

Bendini A, Cerretani L, Carrasco-Pancorbo A, Maria Gómez Caravaca A, Segura-Carretero A, Fernández-Gutiérrez A und G Lercker (2007).
Phenolmoleküle in nativen Olivenölen: eine Übersicht über ihre sensorischen Eigenschaften, gesundheitlichen Auswirkungen, antioxidative Aktivität und Analysemethoden. Ein Überblick über das letzte Jahrzehnt. Moleküle . 12 : 1679-1719.

Benkhalti F, Prost J, Paz E, Perez-Jimenez F, El Modafar C, El Boustani E (2002).
Auswirkungen der Fütterung von nativem Olivenöl oder deren Polyphenolen auf das Lipid der Rattenleber. Ernährungsforschung. 22: 1067–1075.

Bianco A, Chiacchio M, Grassi D (2006).
Phenolische Komponenten von Olea europaea: Isolierung neuer Tyrosol- und Hydroxytyrosol-Derivate. Lebensmittel chem. 95 : 562-565.

Bianco A, Coccioli F, Guiso M (2001).
Präsenz einer neuen Klasse von Phenolverbindungen in Olivenöl: Hydroxylisochromane. Lebensmittel chem. 77 : 405-411.

G. Bisignano, A. Tomaino, R. Lo Cascio, G. Crisafi, N. Uccella, A. Saija (1999).
Über die antimikrobielle In-vitro-Wirkung von Oleuropein und Hydroxytyrosol. Zeitschrift für Pharmazie und Pharmakologie. 51: 971–974.

Blazquez-Martinez JM (1996).
Geschichte des Olivenbaums, The World Olive Encyclopaedia, IOOC. Madrid, S. 19-54.

Blekas G, Psomiadou E, Tsimidou M (2002).
Zur Bedeutung der gesamten polaren Phenole zur Überwachung der Stabilität von griechischem nativem Olivenöl. EUR. J. Lipid Sci. Technologie. 104 : 340-346.

Bonanome A, Pagnan A, Biffanti S (1992).
Wirkung von einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren in der Nahrung auf die Anfälligkeit von Plasma-Lipoproteinen niedriger Dichte gegenüber oxidativer Modifikation. Arteriosklerose. Thromb. 12 : 529-533.

Bonanome A, Pagnan A, Caruso D, Toia A, Xamin A, Fedeli E, Berra B, Zamburlini A, Ursini F, Galli G, (2000).
Nachweis der postprandialen Aufnahme von Olivenöl-Phenolen beim Menschen. Ernährung, Stoffwechsel und Herz-Kreislauf-Erkrankungen . 10 : 111–120.

Boskou D. (1996).
Olivenöl: Chemie und Technologie. AOCS-Presse, Champaign. IL: 52–83.

Boskou D, In. Gunstone F (Hrsg.) (2002).
Pflanzenöle in der Lebensmitteltechnologie. Oxford: CRC-Presse. 244-277.

Brenes M., Hidalgo F, Garcia A, (2000).
Pinoresinol und 1-Acetoxypinoresinol, zwei neue phenolische Verbindungen, die in Olivenöl identifiziert wurden. JAOCS . 77 :715-720.

Brown MS, Goldstein JL (1983).
Lipoproteinmetabolismus in Makrophagen: Implikationen für die Cholesterinablagerung bei Atherosklerose. Jährliche Überprüfung der Biochemie. 52:223.

Bull-Cosiales P, Irimia P, Berrade N, (2008).
Die Intima-Media-Dicke der Karotis ist umgekehrt mit dem Olivenölverbrauch verbunden. Arteriosklerose . 196:742–748.

Kanone R (1998).
Rolle von Stickstoffmonoxid bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Fokus auf das Endothel. Clin Chem. 44 :1809–1819.

Cantarelli C (1961).
Sui polifenoli presenti nella drupa e nell’olio di oliva. riv. Italien. sost. Gras. 38 : 69–72.

Cao G., Sofia E., Prior RL (1997).
Antioxidatives und antioxidatives Verhalten von Flavonoiden: Struktur-Wirkungs-Beziehungen. Freie Radikale Biologie und Medizin. 22: 749–760.

Cao G., Sofia E., Prior RL (1997).
Antioxidatives und antioxidatives Verhalten von Flavonoiden: Struktur-Wirkungs-Beziehungen. Freie Radikale Biologie und Medizin. 22: 749–760.

Capasso R, Evidente A, Schivo L, Orru G, Marcialis MA, Cristinzio G (1995).
Antibakterielle Polyphenole aus Abwässern von Olivenölmühlen. Zeitschrift für Angewandte Bakteriologie. 79 : 393–398.

Carluccio M, Siculella L, Ancora M, (2003).
Olivenöl und antioxidative Polyphenole aus Rotwein hemmen die Endothelaktivierung: antiatherogene Eigenschaften von sekundären Pflanzenstoffen der mediterranen Ernährung. Arteriosklerthromb. Vask. bio. 23 :622–629.

Carrasco-Pancorbo A, Cerretani L, Bendini A, Segura-Carretero A, Gallina-Toschi T, Fernndez-Gutirrez A (2005).
Analytische Bestimmung von Polyphenolen in Olivenölen. J. Sep. szi. 28: 837 – 858.

Caruso D, Visioli F, Patelli R., Galli C, Galli G (2001).
Urinausscheidung von Olivenölphenolen und deren Metaboliten beim Menschen. Stoffwechsel . 50: 1426–1428.

Cohen J (2002).
Therapien. An die Grenzen des Erfolgs. Wissenschaft ; 296 :2320–2324.

Cominacini L, Garbin U, Cenci B, Davoli A (1991).
Prädisposition für die LDL-Oxidation während der kupferkatalysierten oxidativen Modifikation und ihre Beziehung zum a-Tocopherol-Gehalt beim Menschen. Clinica Chimica Acta. 204 : 57–68.

Covas MI, Konstantinidou V, Fito M (2009).
Olivenöl und Herz-Kreislauf-Gesundheit. J. Cardiovasc. Pharmacol. 54 : 477–82.

D’Angelo S, Manna C, Migliardi V, Mazzoni O, Morrica P, Capasso G, Pontoni G, Galletti P, Zappia V (2001) .
Pharmakokinetik und Stoffwechsel von Hydroxytyrosol, einem natürlichen Antioxidans aus Olivenöl. Arzneimittelmetabolismus und -disposition. 29: 1492–1498.

Daccache A, Löwe C, Sibille N, Gerard M, Slomianny C, Lippens G, Cotelle P (2011).
Oleuropein und Derivate aus Oliven als Tau-Aggregationshemmer. Neurochemie International.

de Groot E, Hovingh G, Wiegman A, (2004).
Messung der Arterienwanddicke als Surrogatmarker für Arteriosklerose. Umlauf . 109: III33–III38.

De Leonardis A, Macciola V, De Felice M (1998).
Schnelle Bestimmung von Squalen in nativen Olivenölen mit Gas-Flüssig-Chromatographie. Es. J. Lebensmittelwissenschaft. 1 : 75-80.

de Rojas-Walker T, Tamir S, Ji H, Wishnock J, Tennanbaum SR (1995).
Stickoxid induziert zusätzlich zur Desaminierung in der Makrophagen-DNA oxidative Schäden. Chemische Forschung in der Toxikologie. 8 : 473–477.

Deiana M, Aruoma OI, Bianchi MDLP, Spencer JPE, Kaur H, Halliwell B, Aeschbach R, Banni S, Dessi MA, Corongiu FP (1999).
Hemmung der Peroxynitrit-abhängigen DNA-Basenmodifikation und Tyrosinnitrierung durch das aus nativem Olivenöl extra stammende Antioxidans Hydroxytyrosol. Freie Radikale Biologie und Medizin. 26 : 762–769.

Dell’Agli M, Fagnani R, Mitro N (2006).
Geringe Bestandteile von Olivenöl modulieren proatherogene Adhäsionsmoleküle, die an der endothelialen Aktivierung beteiligt sind. J. Agric. Lebensmittel chem. 54 : 3259–3264.

Dell’Agli M, Maschi O, Galli G (2007).
Hemmung der Thrombozytenaggregation durch Olivenölphenole durch cAMP-Phosphodiesterase. Bruder. J. Nutr. 11:1–7.

DiGiovacchino L (1989).
Olivenverarbeitungssysteme. Trennung des Öls vom Most. oliv . 26 : 21-29.

DiGiovacchino L (1996).
Einfluss von Extraktionssystemen auf die Olivenölqualität, in (Boskou D., Hrsg.), Olivenöl, Chemie und Technologie. AOCS Press, Champaign, Illinois. 12-51.

Di Giovacchino L, Sestili S, Di Vincenzo D (2002).
Einfluss der Olivenverarbeitung auf die Qualität von nativem Olivenöl. EUR. J. Lipid Sci. Technologie. 104 : 587–601.

Dougherty RM, Galli C, Ferro-Luzzi A (1987).
Lipid- und Phospholipidfettsäurezusammensetzung von Plasma, roten Blutkörperchen und Blutplättchen und wie sie durch Nahrungslipide beeinflusst werden: eine Studie an normalen Probanden aus Italien, Finnland und den USA. bin. J. Clin. Nutr. 45 : 443-455.

DT Angelo S, Ingrosso D, Perfetto B, Baroni A, Zappia M, Lobianco Lubrano L, Tufano MA, Galletti P (2001) .
UVA-Bestrahlung induziert die Bildung von l-Isoaspartyl in Melanomzellproteinen. Freies Radikal. bio. med. 31 :1– 9.

Duriez P (2004).
Mechanismen der Bildung der Plaque d’Atherome. La revue de médecine interne 25 : S3–S6.

Edwin N. Fränkel (2011).
Ernährungsphysiologische und biologische Eigenschaften von nativem Olivenöl extra. J. Agric. Lebensmittel chem.

Esposito K, Marfella R, Ciotola M, (2004).
Wirkung einer mediterranen Diät auf endotheliale Dysfunktion und Marker für Gefäßentzündungen beim metabolischen Syndrom: eine randomisierte Studie. JAMA . 292 : 1440–1446.

H. Esterbauer, J. Gebicki, H. Puhl, G. Jürgens (1992).
Die Rolle von Lipidperoxidation und Antioxidantien bei der oxidativen Modifikation von LDL. Freie Radikale Biologie und Medizin. 13:341.

R. Estruch, M. Martinez-Gonzalez, D. Corella (2006).
Auswirkungen einer mediterranen Ernährung auf kardiovaskuläre Risikofaktoren. Ann. int. med. 145:1–11.

Evagelia T, Harris N. Lazarides und Konstantinos B (2004).
Abwasserbehandlung von Olivenmühlen. Petrotos-Aristoteles-Universität Thessaloniki, Abteilung für Lebensmittelwissenschaft und -technologie, 54006, Thessaloniki, Griechenland.

Finotti E, DiMajo D (2003).
Einfluss von Lösungsmitteln auf die antioxidative Eigenschaft von Flavonoiden. Nahrung. 47: 186–187.

Gandul-Rojas B, Minguez-Mosquera M (1996).
Chlorophyll- und Carotinoid-Zusammensetzung in nativen Olivenölen verschiedener spanischer Olivensorten, J. Sci. Lebensmittel landwirtschaftlich. 72 : 31-39.

Gardner-CD, Kraemer HC (1995).
Einfach ungesättigte im Vergleich zu mehrfach ungesättigten Nahrungsfetten und Serumlipiden. Eine Metaanalyse. Arteriosklerose. Thromb. Vask. bio. 15 : 1917-1927.

Grams G, Eskins K (1972).
Farbstoffsensibilisierte Photoxidation von Tocopherolen: Korrelation zwischen Singulett-Sauerstoffreaktivität und Vitamin-E-Aktivität. Biochemie . 11 : 606-608.

Granados-Principal SP, Quiles LJ, Ramirez-Tortosa CL, SanchezRovira P und Ramirez-Tortosa MC (2010).
Hydroxytyrosol : von Laboruntersuchungen bis hin zu zukünftigen klinischen Studien. Ernährungsbewertungen. 68(4): 191–206.

Gunstone F, Harwood J, Padley F (Hrsg.) (1994).
Das Lipid-Handbuch (2. Auflage). London: Chapman und Hall.

Gunstone F. D. (2004).
Die Chemie der Öle und Fette Quellen, Zusammensetzung, Eigenschaften und Verwendungen. Oxford, Großbritannien: Blackwell Publishing. Gutfinger T (1981). Polyphenole in Olivenölen. JAOCS . 58 : 966-968.

Gutteridge JM, Halliwell B (1992).
Kommentare zur Rezension von Free Radicals in Biology and Medicine, zweite Auflage, von Barry Halliwell und John MC Gutteridge. Freies Radikal. bio. med. 12 : 93-95.

Haiwell B, Gutteridge JMC (1999).
„Freie Radikale in Biologie und Medizin“. Oxford University Press, Oxford.

Halliwell B (1997).
Antioxidantien und Krankheiten des Menschen: eine allgemeine Einführung. Ernährungsbewertungen. 55, 44–52.

Halliwell B, Aeschbach R, Loliger J, Aruoma OI (1995) .
Die Charakterisierung von Antioxidantien. Lebensmittel- und chemische Toxikologie. 33: 601–617.

Halliwell B, Gutterige MC (1990).
Rolle freier Radikale und katalytischer Metallionen bei menschlichen Krankheiten: ein Überblick. Methoden der Enzymologie. 186 : 1–85.

Hamden K, Carreau S, Lajmi S, Aloulou D, Kchaou D, Elfeki A (2008).
Protektive Wirkung von 1,7-Östradiol auf Hyperglykämie, Stressoxidationsmittel, Leberfunktionsstörungen und histologische Veränderungen, die durch Alloxan in Pankreas und Leber von männlichen Ratten hervorgerufen werden. Steroide . 94 : 495–501.

Hamdi K. Hamdi, Castellon R. (2005).
Oleuropein, ein ungiftiges Oliven-Iridoid, ist ein Antitumormittel und ein Zytoskelett-Disruptor. Biochemische und biophysikalische Forschungskommunikation . 334 : 769 778.

Hammer S. M. (2005).
Klinische Praxis. Management einer neu diagnostizierten HIV-Infektion. N. Engl. J. Med. ; 353: 1702-1710.

Han J, Talorete TP, Yamada P, Isoda H (2009).
Antiproliferative und apoptotische Wirkungen von Oleuropein und Hydroxytyrosol auf menschliche MCF-7-Zellen von Brustkrebs. Zytotechnologie . 59 :45–53.

Hao J, Shen W, Yu G, Jia H, Li X, Feng Z, Wang Y, Weber P, Wertz K, Sharman E, Liu J (2010).
Hydroxytyrosol fördert die mitochondriale Biogenese und die mitochondriale Funktion in 3T3-L1-Adipozyten. Zeitschrift für Ernährungsbiochemie. 21 : 634–644.

Harborne JB, Dey PM Methoden in der Pflanzenbiochemie. Harborne JB (Hrsg.) (1989).
Akademische Presse , London (Großbritannien).

Hegsted DM., Ausman LM, Johnson JA (1993).
Nahrungsfett und Serumlipide: eine Bewertung der experimentellen Daten. bin. J. Clin. Nutr. 57 : 875-883.

Henquin C, Debuyser A, Drews G (1992).
Plant, Regulation of K+ Permeability and Membran potential in insulin-secretory cells, in: PR Flatt (Hrsg.), Nutrient Regulation of Insulin Secretion, Porland, London. pp. 173-192.

Hertog MLG, Feskens EJM, Katan MB, Kromhout D (1993).
Diätetische antioxidative Flavonoide und das Risiko einer koronaren Herzkrankheit: die Zutphen Seniorenstudie. Lanzette . 342 : 1007.

Hrncirik K, Fritsche S (2004).
Vergleichbarkeit und Zuverlässigkeit verschiedener Verfahren zur Bestimmung von Phenolverbindungen in nativem Olivenöl. EUR. J. Lipid Sci. Technologie. 106 : 540-549.

Huang CL, Sumpio BE (2008).
Olivenöl, mediterrane Ernährung und Herz-Kreislauf-Gesundheit. Marmelade. Kol. Surg. 207 :407–16.

Huang MT, Osawa T, Ho CT, Rosen RT (1994).
Nahrungsergänzungsmittel zur Krebsprävention. Bei Obst und Gemüse. ACS Symposium Serie Nr. 46. Washington, D.C.: American Chemical Society.

Jialal I, Fuller CJ, Huet BA (1995).
Die Wirkung einer α-Tocopherol-Supplementierung auf die LDL-Oxidation. Eine Dosis-Wirkungs-Studie. Arteriosklerose, Thrombose und Gefäßbiologie. 15 : 190–198.

Johnson IT, Williamson G, Musk SRR (1994).
Antikanzerogene Faktoren in pflanzlichen Lebensmitteln. Eine neue Klasse von Nährstoffen. Ernährungsforschung Bewertungen. 7 : 1–30.

Katan MB (1995).
Fisch und Herzkrankheiten. N. Engl. J. Med. 332 : 10241025.

Katiyar S., Mukhtar H. (1996).
Tee in der Chemoprävention von Krebs: epidemiologische und experimentelle Studien. int. J. Oncol. 8: 221–238.

Keceli T., Gordon MH (2001).
Die antioxidative Aktivität und Stabilität der phenolischen Fraktion von grünen Oliven und nativem Olivenöl extra. Zeitschrift für Ernährungs- und Landwirtschaftswissenschaft. 81: 1391-1396.

Lanzon A, Albi T, Cert A (1994).
Der Kohlenwasserstoffanteil von nativem Olivenöl und Veränderungen, die sich aus der Raffination ergeben. JAOCS . 71 : 285-291.

Lavee S. (1996).
Olivenbaumbiologie und -physiologie, World Olive Encyclopaedia, IOOC, Madrid, S. 5910.

Lee-Huang S, Lin Huang P, Zhang D, Wook Lee J, Bao J, Sun Y, Chang YT, Zhang J, Lee-Huang P (2007).
Entdeckung der kleinmolekularen HIV-1-Fusions- und Integrase-Inhibitoren Oleuropein und Hydroxytyrosol: I. Fusionshemmung. biochem. biophys. res. Gemeinschaft. 23 ; 354(4):872–878.

Lee-Huang S, Zhang L, Huang PL, Chang YT (2003).
Anti-HIV-Aktivität von Olivenblattextrakt (OLE) und Modulation der Wirtszell-Genexpression durch HIV-1-Infektion und OLE-Behandlung. biochem. biophys. res. Gemeinschaft. ; 307 :1029–1037.

Leenen R, Roodenburg AJ, Vissers MN, Schuurbiers JA, van Putte KP, Wiseman SA, van de Put FH (2002).
Ergänzung des Plasmas mit Olivenöl-Phenolen und -Extrakten: Einfluss auf die LDL-Oxidation. Zeitschrift für Agrar- und Lebensmittelchemie. 50: 1290–1297.

Loukas M, Krimbas CB (1983).
Geschichte der Olivensorten basierend auf den generischen Entfernungen, J. Hort. Wissenschaft. 58 : 121-127.

C. Manna, P. Galletti, V. Cucciolla, O. Moltedo, A. Leone, V. Zappia (1997).
Die Schutzwirkung des Olivenöl-Polyphenols (3,4-Dihydroxyphenyl)-Ethanol wirkt der durch reaktive Sauerstoffmetaboliten induzierten Zytotoxizität in Caco-2-Zellen entgegen. Zeitschrift für Ernährung. 127 : 286–292.

C. Manna, P. Galletti, V. Cucciolla, GF Montedoro, V. Zappia (1999).

Olivenöl-Hydroxytirosol schützt menschliche Erythrozyten vor oxidativen Schäden. Zeitschrift für Ernährungsbiochemie. 10: 159–165.

C. Manna, P. Galletti, G. Maisto, V. Cucciolla, S. Dangelo, V. Zappia (2000).
Transportmechanismus und Metabolismus von Olivenöl-Hydroxytyrosol in Caco-2-Zellen. FEBS-Briefe. 470: 341–344.

Manzi P, Panfili G, Esti M, (1998).
Natürliche Antioxidantien in der unverseifbaren Fraktion von nativen Olivenölen verschiedener Sorten. J. szi. Lebensmittel landwirtschaftlich. 77 : 115-120.

Martin S, Andriantsitohaina R (2002).
Zellulärer Mechanismus des durch Polyphenole auf dem Endothel induzierten Gefäßschutzes. Annales de cardiologie et d’angeiologie. 51 : 304–315.

Masella R, Cantafora A, Modesti D, Cardilli A, Gennnaro L, Bocca A, Coni E (1999).
Antioxidative Aktivität von 3,4-DHPEA-EA und Protocatechusäure: eine vergleichende Bewertung mit anderen Olivenöl-Biophenolen. Redox-Bericht . 4: 113–121.

Mateos R, Espartero J, Trujillo M (2001).
Bestimmung von Phenolen, Flavonen und Lignanen in nativem Olivenöl durch Festphasenextraktion und HPLC mit Diodenarray-Ultraviolett-Detektion. J. Agric. Lebensmittel chem. 49 : 2185-2192.

A. Menotti, H. Blackburn, D. Kromhout, A. Nissinen, F. Fidanza, S. Giampaoli, R. Buzina, I. Mohacek, S. Nedeljkovicff, C. Aravanis und H. Toshima (1997). Veränderungen des Cholesterinspiegels in der Bevölkerung und Todesfälle durch koronare Herzkrankheiten in sieben Ländern. EUR. Herz j. 18 : 566–571.

Mensink RP, Zock PL, Kester AD (2003).
Auswirkungen von Nahrungsfettsäuren und -kohlenhydraten auf das Verhältnis von Gesamtserum zu HDL-Cholesterin und auf Serumlipide und Apolipoproteine: eine Metaanalyse von 60 kontrollierten Studien. bin. J. Clin. Nutr. 77 : 1146-1155.

Minguez-Mosquera M, Rejano-Navarro L, Gandul-Rojas B (1991).
Farbpigmentkorrelation in nativem Olivenöl. JAOCS . 68 : 332-336.

Minguez-Mosquera M., Gandul-Rojas B, Garrido-Fernandez (1990).
J Pigmente in nativem Olivenöl. JAOCS . 67 : 192-196.

Mario-Casas E., Covas MI, Farre M, Fito M, Ortuno J, Weinbrenner T, Roset P, de la Torre R, (2003a).
Hydroxytyrosol-Disposition beim Menschen. Klinische Chemie. 49 : 945–952.

Mario-Casas E., Covas MI, Fito M, Farre-Albadalejo M, Marrugat J, de la Torre R (2003b).
Tyrosol und Hydroxytyrosol werden aus moderaten und anhaltenden Dosen von nativem Olivenöl beim Menschen absorbiert. Europäische Zeitschrift für klinische Ernährung. 57: 186–190.

Mario-Casas E., Farre Albaladejo M, Covas MI, Rodriguez JO, Menoyo Colomer E, Lamuela Raventos RM, de la Torre R (2001).
von Hydroxytyrosol und Tyrosol im menschlichen Urin nach der Einnahme von Olivenöl. Analytische Biochemie. 294: 63–72.

Montedoro GF, Cantarelli C (1969).
Indagine sulle sostanze fenoliche presenti nell’olio di oliva. riv. Italien. sost. Gras. 46: 115–124.

Montedoro GF, Garofolo L, Bertuccioli M (1986).
Faktoren, die die Qualitätsmerkmale eines Olivenöls prägen. Industrie Alimentari. 25 : 549555.

Morales M, Tsimidou M, In Harwood J, Aparicio R (Hrsg.) (2002).
Handbuch Olivenöl. Gaitesburg: Aspen Publishers . S.: 393-438.

Mukherjee S, Lekli I, Gurusamy N, Bertelli AAA, Das DK (2009).
Expression der Langlebigkeitsproteine sowohl durch Rot- als auch durch Weißweine und ihre kardioprotektiven Komponenten, Resveratrol, Tyrosol und Hydroxytyrosol. Freie Radikale Biologie und Medizin. 46 : 573–578.

Nenadis N., Tsimidou M (2002).
Bestimmung von Squalen in Olivenöl mit fraktionierter Kristallisation zur Probenvorbereitung. JAOCS . 79 : 257-259.

Newcomb TG & Loeb LA (1998).
Mechanismus der Mutagenität von oxidativ modifizierten Basen. In Molecular Biology of Free Radicals in Human Diseases , pp. 137–166 [OI Aruoma und B Halliwell, Herausgeber]. St. Lucia: OICA International.

Ninni V. (1999).
Ein statistischer Ansatz zum Biosyntheseweg der Fettsäuren in Olivenöl: Querschnitts- und Zeitreihenanalysen. J. Sci. Lebensmittel-Landwirtschaft. 79: 2113-2121.

Ortega RM (2006).
Bedeutung funktioneller Lebensmittel in der mediterranen Ernährung. publiz. Gesundheit Nutr. 9: 1136-1140.

Owen R, Ant W, Giacosa A (2000).
Identifizierung von Lignanen als Hauptkomponenten in der phenolischen Fraktion von Olivenöl. Klinik. Chem.-Nr. 46 : 976-988.

Owen RW, Giacosa A, Hull WE, Haubner R, Spiegelhalder B, Bartsch H (2000a).
Das Antioxidans-/Antikrebspotential von phenolischen Verbindungen, die aus Olivenöl isoliert wurden. Europäische Zeitschrift für Krebs. 36 : 1235–1247.

Owen RW, Ant W, Giacosa A (2000).
Identifizierung von Lignanen als Hauptkomponenten in der phenolischen Fraktion von Olivenöl. klin. Chem.-Nr. 46 : 976-988.

Palsamy P, Subramanian S (2009).
Modulatorische Wirkungen von Resveratrol auf die Abschwächung der Schlüsselenzymaktivitäten des Kohlenhydratstoffwechsels bei durch Streptozotocinnicotinamid induzierten Diabetikern. Chem.-Nr. bio. interagieren. 179 : 356–362.

Panza F, Solfrizzi V, Colacicco AM, D’introno A, Capurso C, Torres F, Del Parigi A, Capurso, S, Capurso A (2004).
Mittelmeerdiät und kognitiver Verfall. Öffentliche Gesundheit Nutr. 7 : 959–963.

Papadopoulos G. & Boskou D. (1991).
Antioxidative Wirkung natürlicher Phenole auf Olivenöl. Zeitschrift der American Oil Chemists Society. 68 : 669–671.

Parthasarathy S (1991).
Neuartige atherogene Oxidationsmodifikation von Lipoprotein niedriger Dichte. Diabetes/Stoffwechsel Bewertungen. 7 : 163.

Perez-Jiménez F (2005).
Internationale Konferenz über die gesunde Wirkung von nativem Olivenöl. EUR. J. Clin. investieren. 35: 421–424.

Perez-Jimenez F, Castro P, Lopez-Miranda J (1999).
Der zirkulierende Spiegel der Endothelfunktion wird durch die Ernährung mit einfach ungesättigten Fettsäuren moduliert. Arteriosklerose . 145: 351–358.

Perez-Jiménez F, Delgado Lista J, Perez-Martínez P, Lopez-Segura

F, F Fuentes, B Cortes, A Lozano, J Lopez-Miranda (2006).
Olivenöl und Hämostase: ein Überblick über seine gesunden Wirkungen. Ernährung im öffentlichen Gesundheitswesen . 9(8A) : 1083–1088.

Perrin J. (1992).
Nebenbestandteile und natürliche Antioxidantien von Oliven und Olivenölen. Rev. Franc.

Pezzuto J. M. (1997).
Aus Pflanzen gewonnene Antikrebsmittel. Biochemische Pharmakologie . 53 : 121–133.

Princen HMG, van Poppel G, Vogelazang C, Buytenhek R, Kok FJ (1992).
Eine Supplementation mit Vitamin E, aber nicht mit b-Carotin in vivo schützt Lipoproteine niedriger Dichte vor Lipidperoxidation in vitro Wirkung des Zigarettenrauchens. Arteriosklerose und Thrombose. 12 : 554-562.

Psaltopoulou T, Naska A, Ofranos P (2004).
Olivenöl, mediterrane Ernährung und arterieller Blutdruck : die griechische europäische prospektive Untersuchung zu Krebs und Ernährung (EPIC). bin. J. Clin. Nutr. 80 : 1012–1018.

Psomiadis E, Karakostas K, Blekas G (2003).
Vorgeschlagene Parameter für die Überwachung der Qualität von nativem Olivenöl (Koroneiki cv). EUR. J. Lipid Sci. Technologie. 105 : 403-408.

Psomiadis E, Tsimidou M (1998).
Simultane HPLC-Bestimmung von Tocopherolen, Carotinoiden und Chlorophyllen zur Überwachung ihrer Wirkung auf die Oxidation von nativem Olivenöl. J. Agric. Lebensmittel chem. 46 : 5132-5138.

Psomiadis E, Tsimidou M (2001).
Pigmente in griechischen nativen Olivenölen: Vorkommen und Ebenen. J. Sci. Lebensmittel landwirtschaftlich. 41 : 640-647.

Rabascall NH, Riera JB (1987).
Variationen des Gehalts an Tocopherolen und Tocotrienolen in Gewinnungs-, Raffinations- und Hydrierungsprozessen von Speiseölen. Gracas Aceites. 38 : 145-148.

Raederstorff D, Wang-schmidt Y, Wertz K (2010).
Verwendung von Hydroxytyrosol als Anti-Aging-Mittel. Kneipe. Nein. : UNS 2010/0130621 A1.

Rahmanismus M, Csallany A (1991).
Chlorophyll- und -Carotin-Pigmente in marokkanischen nativen Olivenölen gemessen durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, JAOCS . 68 : 672-674.

Rao C, Newmark H, Reddy B (1998).
Chemopräventive Wirkung von Squalen auf Dickdarmkrebs. Karzinogenese . 19 : 287-290.

Raven PD, Parthasarathy S, Grasse BJ, Miller E, Almazan F, Mattson FH, Khoo JC, Steinberg D, Witztum JL (1991).
Möglichkeit der Verwendung einer oleatreichen Ernährung, um die Anfälligkeit von Lipoproteinen niedriger Dichte für oxidative Modifikationen beim Menschen zu verringern. American Journal of Clinical Nutrition. 54 : 701–706.

Rice-Evans CA, Miller NJ, Paganga G (1996).
StrukturEin antioxidatives Aktivitätsverhältnis von Flavonoiden und Phenolsäuren. Freie Radikale Biologie und Medizin. 20 : 933–956.

Rohn TT, Hinds TR, Vincenzi OF (1993).
Ionentransport-ATPasen als Angriffspunkte für Schäden durch freie Radikale. Schutz durch ein Aminosteroid der Ca21-Pump-ATPase und Na1/K1-Pump-ATPase der menschlichen roten Blutkörperchenmembranen. Biochemische Pharmakologie. 46 : 525–534.

Rossell J. B. (2001).
Braten : Verbesserung der Qualität. Woodhead Publishing Limited, CRC Press, Boca Raton. Boston. New York Washington, DC.

Ruiz-Canela M, Martínez-González MA (2011).
Olivenöl in der Primärprävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Maturitas . 68 : 245–250.

Ruiz-Gutierrez V, Juan ME, Cert A, Planas JM (2000) .
Bestimmung von Hydroxytyrosol in Plasma durch HPLC. Analytische Chemie. 72: 4458–4461.

Ryan D., Robardo K. (1998).
Kritische Überprüfung: Phenolverbindungen in Oliven. Analytiker . 123: 31R-44R.

Sacchi R (2007).
Extraktionstechnologie In L’Extravergine, ein Leitfaden für das beste zertifizierte Olivenöl der Welt. Oreggia, M. Ed. Cucina vini. 82-103. Sadrzadeh SMH, Graf E, Panther SS, Hallaway PE, Eaton JW (1984). Hämoglobin. Ein biologisches Fenton-Reagenz. Zeitschrift für biologische Chemie. 259: 14354–14356.

Salami M, Galli C, De Angelis L, Visioli F (1995).
Bildung von F2-Isoprostanen in oxidiertem Lipoprotein niedriger Dichte. Hemmwirkung von Hydroxytyrosol. Pharmakologische Forschung . 31: 275–279.

Scaccini C, Nardini M, D’Aquino M, Gentili V, Di Felice M, Tomassi G (1992).
Wirkung von Nahrungsölen auf die Lipidperoxidation und auf antioxidative Parameter von Rattenplasma und Lipoproteinfraktionen. Zeitschrift für Lipidforschung. 33 : 627–633.

Scania P, Casu M, Lai A (1999).
Erkennung und Quantifizierung von Cis-Vakzen- und Eicosensäuren in Olivenölen durch C-13-Kernmagnetresonanzspektroskopie. Lipide . 34 : 757759.

Servilismus M, Piacquadio P, De Stefano G (2002).
Einfluss einer neuen Zerkleinerungstechnik auf die Zusammensetzung der flüchtigen Verbindungen und die damit verbundene sensorische Qualität von nativem Olivenöl. EUR. J. Lipid Sci. Technologie. 104 : 483-489.

Shahidi F. (1997).
Natürliche Antioxidantien: Chemie, gesundheitliche Auswirkungen und Anwendungen. AOCS Press, Champaign , IL (USA), 97–149.

Singleton V, Orthofer R, Lamuela-Raventos R, In. Packer L (ed)

(1999). Methods in Enzymology (Bd. 299). San Diego: Akademische Presse, 152-178.

Smith T, Yang G, Serie D (1998).
Hemmung der 4-(Methylnitrosamino)1-(3-pyridyl)-1-butanon-induzierten Lungentumorogenese durch diätetisches Olivenöl und Squalen. Karzinogenese . 19 : 703-706.

Solfrizzi V., Colacicco AM, D’Introno A, Capurso C, Torres F, Rizzo C, Capurso A, Panza F, (2006).
Nahrungsaufnahme von ungesättigten Fettsäuren und altersbedingter kognitiver Rückgang: eine 8,5-jährige Nachbeobachtung der italienischen Längsschnittstudie zum Altern. Neurobiologie. Altern. 27: 1694–1704.

Solfrizzi V., Colacicco AM, D’Introno A, Capurso C, Torres F, Rizzo C, Capurso A, Panza F, (2006).
Nahrungsaufnahme von ungesättigten Fettsäuren und altersbedingter kognitiver Rückgang: eine 8,5-jährige Nachbeobachtung der italienischen Längsschnittstudie zum Altern. Neurobiologie. Altern. 27: 1694–1704.

Solfrizzi V, Panza F, Capurso A (2003).
Die Rolle der Ernährung beim kognitiven Verfall. J. Neural. übertrag. 110 : 95–110.

Solfrizzi V, Panza F, Torres F, Mastroianni F, Del Parigi A, Venezia A, Capurso A, (1999).
Eine hohe Aufnahme von einfach ungesättigten Fettsäuren schützt vor altersbedingtem kognitivem Verfall. Neurologie . 52: 1563–1569.

205 •••

Die Auswirkungen von Olivenöl auf die Gesundheit •••

Speroni E, Guerra MC, Minghetti A, Crespi-Perello N, Pasini P, Piazza F, Roda A (1998).
Oleuropein wurde in vitro und in vivo als Antioxidans bewertet. Phytotherapieforschung. 12 : 98–100.

Sumpio B, Cordova A, Berke-Schlessel D (2006).
Grüner Tee, das „asiatische Paradoxon“ und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Marmelade. Kol. Surg. 202 :813–825.

Sung B, Jin Jeong KI, Seok Song YE, Jin Son M, Pal Yu B, Young Chung H (2005).
Repräsentative cDNA-Differenzanalyse, die bei der Identifizierung von Genen verwendet wird, die mit dem Alterungsprozess in der Rattenniere in Verbindung stehen. Mechanismen des Alterns und der Entwicklung. 126 : 882–891.

T. Tanaka, H. Makita, T. Kawamori, K. Kawabata, H. Mori, A. Murakami, K. Satoh, A. Hara, H. Ohigashi, K. Koshimizu (1997).
Ein Xanthinoxidase-Hemmer Acetoxychavicolacetat hemmt Azoxymethan-induzierte aberrante Kryptenherde im Dickdarm bei Ratten. Karzinogenese . 18: 1113–1118.

Tiscornia E., Fiorina N., Evangelisti F (1982).
Chemische Zusammensetzung von Olivenöl und durch Raffination induzierte Variationen. riv. Italien. sost. Gras. 59 : 519-555.

Trichopoulou A, Costacou T, Bamia C (2003).
Einhaltung einer mediterranen Diät und Überleben in einer griechischen Bevölkerung. N. Engl. J. Med. 348 : 2599-2608.

Trichopoulou A, Orfanos P, Norat T (2005).
Modifizierte Mittelmeerdiät und Überleben: EPIC-Prospektive Kohortenstudie für ältere Menschen. Bmj. 330 : 991.

Tuck KL, Freeman MP, Hayball PJ, Stretch GL, Stupans I (2001).
Das in-vivo-Schicksal von Hydroxytyrosol und Tyrosol, antioxidativen phenolischen Bestandteilen von Olivenöl, nach intravenöser und oraler Verabreichung markierter Verbindungen an Ratten. Zeitschrift für Ernährung. 131: 1993–1996.

Tuck KL, Hayball PJ (2002).
Wichtige phenolische Verbindungen in Olivenöl: Stoffwechsel und gesundheitliche Auswirkungen. Das Journal für Ernährungsbiochemie. 13 : 644.

Tuck KL, Hayball PJ, Stupans I (2002).
Strukturelle Charakterisierung der Metaboliten von Hydroxytyrosol, der wichtigsten phenolischen Komponente in Olivenöl, bei Ratten. Zeitschrift für Agrar- und Lebensmittelchemie. 50 : 2404–2409.

Uccella N (2001).
Die Olivenbiophenole: hedonisch-sensorische Deskriptoren von Evoo und Wotos in der mediterranen Nahrungsmittelkultur. In Lebensmittelaromen und Chemie: Fortschritte des neuen Jahrtausends. AH Spanier, F. Shahidi, TH Parlament, CJ Mussinan, CT Ho, E. TratrasContis Eds. Verlag der Royal Society of Chemistry, Cambridge, Großbritannien. 253-265.

Van Dyke DR, Saltman P (1996).
Hämoglobin: ein Mechanismus zur Bildung von Hydroxylradikalen. Freie Radikale Biologie und Medizin. 20 : 985–989.

Visioli F, Bellomo G, Montedoro G, Galli C (1995).
Die Oxidation von Lipoproteinen niedriger Dichte wird in vitro durch Olivenölbestandteile gehemmt. Arteriosklerose . 117 :25–32.

Visioli F, Bellomo G, Montedoro GF, Gallic (1995a).
Die Oxidation von Lipoproteinen niedriger Dichte wird in vitro durch Olivenölbestandteile gehemmt. Arteriosklerose . 117 : 25–32.

Visioli F, Bellomo G, Montedoro GF, Gallic (1995a).
Die Oxidation von Lipoproteinen niedriger Dichte wird in vitro durch Olivenölbestandteile gehemmt. Arteriosklerose . 117 : 25–32.

Visioli F, Caruso D, Plasmati E, Patelli R, Mulinacci N, Romani A, Galli G, Galli C (2001).
Hydroxytyrosol, als Bestandteil von Olivenmühlenabwässern, wird dosisabhängig resorbiert und erhöht die antioxidative Kapazität von Rattenplasma. Freie Radikale Forschung. 34 : 301–305.

Visioli F, Galli C (1998).
Die Wirkung von Nebenbestandteilen von Olivenöl auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen: neue Erkenntnisse. Nutr. Rev. 56 : 142–147.

Visioli F, Galli C (1998b).
Die Wirkung von Nebenbestandteilen von Olivenöl auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen: neue Erkenntnisse. Ernährungsbewertungen. 56 : 142–147.

Visioli F, Galli C (2001).
Antiatherogene Bestandteile von Olivenöl/Olivenöl. Aktuelle Arteriosklerose-Berichte. 3: 64–67.

Visioli F, Galli C (2003).
Oliven und ihre Produktionsabfallprodukte als Quellen für bioaktive Verbindungen. Aktuelle Themen der Nutrazeutikforschung. 1:85–88.

Visioli F, Galli C (2003).
Oliven und ihre Produktionsabfallprodukte als Quellen für bioaktive Verbindungen. Aktuelle Themen der Nutrazeutikforschung. 1:85–88.

Visioli F, Galli C, Bonnet F, Mattei A, Patelli R, Galli G, Caruso D (2000).
Phenole aus Olivenöl werden vom Menschen dosisabhängig resorbiert. FEBS-Briefe. 468: 159–160.

Vissers MN, Zock PL, Roodenburg AJC, Leenen R, Katan MB (2001).
Olivenöl-Phenole werden vom Menschen absorbiert. Amerikanische Gesellschaft für Ernährungswissenschaften. 409–417.

Wiseman SA, Mathot JNJ, De Fouw NJ, Tijburg LBM (1996).

In nativem Olivenöl extra enthaltene diätetische Anti-Tocopherol-Antioxidantien erhöhen die Oxidationsbeständigkeit von Lipoproteinen niedriger Dichte bei Kaninchen. Arteriosklerose . 120 : 15–23.

Witztum JL, Steinberg D (2001).
Die Hypothese der oxidativen Modifikation der Atherosklerose: Gilt sie für den Menschen? Trends Cardiovasc Med. 11:93-102.

Yermilov V, Rubio J, Ohshima H (1995).
Bildung von 8-Nitroguanin in mit Peroxynitrit in vitro behandelter DNA und schnelle Entfernung von DNA durch Depurination. FEBS-Briefe. 376 : 207–210.

Zhu LI, Liu Z, Feng ZHao J, Shen WEI, Li X, Sun L, Sharman E, Wang Y, Wertz K, Weber P, Shi X, Liu J (2010).
Hydroxytyrosol schützt vor oxidativen Schäden durch gleichzeitige Aktivierung der mitochondrialen Biogenese und der Phase-II-entgiftenden Enzymsysteme in retinalen Pigmentepithelzellen.