Weltweit kommt es regelmäßig zu „Unfällen“, die oft verheerende Folgen für (die Gesundheit) unseres Trinkwassers haben. Dies, indem – mit und ohne Genehmigung – alle Arten von Giften, PFAS und Kunststoffen in Flüsse, Meere und Ozeane eingeleitet werden. Trotz der Tatsache, dass unsere Regierungen weiterhin behaupten, dass unser Trinkwasser alle Standards erfüllt, wirft dies (mittel-) langfristig berechtigte Fragen auf. Vor allem im Hinblick auf die Folgen für unsere Kinder.

Unfälle mit Trinkwasser

Babys ohne Arme in Frankreich wegen verschmutztem Trinkwasser

In den letzten zehn Jahren wurden in mehreren französischen Dörfern mehr als 20 Fälle von Babys mit Missbildungen an Händen und Armen gemeldet. Die Ursache könnte in einem mit Trinkwasser kontaminierten Reservoir zu suchen sein. Alle betroffenen Familien erhielten Wasser vom selben Wasserversorger, in Regionen, die alle am Ende des Netzes liegen. Dies betraf hauptsächlich die Regionen Ain (bei Lyon), Morbihan (Bretagne) und Loire-Atlantique (bei Nantes). Laut dem französischen Nachrichtensender BFMTV könnte das Wasser mit verbotenen Pestiziden, giftigen Industrierückständen oder aufgrund eines Problems bei der Wartung der Leitungen kontaminiert sein oder nicht.

-werbung-
Werbung für Bart Maes? Kontakt »

Belgien: Mindestens 20 Unternehmen leiten Abwasser mit PFAS-Stoffen in die Natur ein, einschließlich der Schelde

Laut der flämischen Abgeordneten Mieke Schauvliege (Grüne) leiten mindestens 20 Unternehmen Abwasser mit PFAS-Chemikalien in die Schelde ein. Informationen, die Schauvliege beim flämischen Umweltminister Zuhal Demir (N-VA) angefordert hat, zeigen, dass etwa 20 Unternehmen im Antwerpener Hafen Abwasser mit nicht abbaubaren PFAS-Stoffen, der Gruppe, zu der auch PFOS gehört, in die Schelde einleiten. Dazu gehören Chemieunternehmen wie BASF, Bayer und INEOS sowie petrochemische Unternehmen wie Exxonmobil und Total.

Kürzlich kam aufgrund der investigativen Journalisten der VRT-Sendung Pano eine weitere schwerwiegende Giftkontamination ans Licht. Ein flämisches öffentliches Unternehmen hat in der Nähe von Antwerpen mehr giftige Substanzen, darunter Uran, in die Schelde eingeleitet, als gesetzlich zulässig ist. Das Abwasser enthält fünfmal mehr Uran und bis zu elfmal mehr Kobalt als die Höchstnorm. Auch die krebserregenden Stoffe Nickel und Beryllium übertreffen die Norm. Das Abwasser landete direkt oder über einen Kanal in der Schelde, heißt es in dem offiziellen Bericht, den die Panos-Redaktion einsehen konnte. Diese Verschmutzung tritt auch anderswo mit Werten innerhalb oder über der Norm auf. Allerlei Substanzen, die nachweislich unsere DNA beeinflussen, krebserregend sind und unseren Hormonhaushalt stören. Auch diese Gifte gelangen ins Trinkwasser und werden aus wirtschaftlichen Gründen und Standards nicht oder nicht vollständig entfernt. Diese Verschmutzung befindet sich dann teilweise in Ihrem Leitungswasser.

Niederländische Trinkwasserunternehmen warnen vor hohen Lithiumkonzentrationen im Rhein

Entlang des Rheins in Deutschland plant das Unternehmen Vulcan Energy Resource , zwischen Karlsruhe und Basel in Kürze im großen Stil Lithium aus dem tiefen Untergrund zu gewinnen. Lithium hat vielfältige Anwendungen und wird unter anderem als Medikament bei psychischen Beschwerden und als Rohstoff für Batterien verwendet. Die Nachfrage nach Batterien steigt durch die Umstellung auf elektrisches Fahren und andere Anwendungen enorm. RIWA ist besorgt über die Folgen für die Trinkwasserversorgung entlang des Rheins, auch in den Niederlanden. Im Jahr 2021 hat das KWR Wasserforschungsinstitut im Auftrag der Flusswasserwerke eine Bewertung der Lithiumgewinnung am Rhein und Trinkwasser vorgenommen.

-werbung-
Werbung für Bart Maes? Kontakt »

Fazit Memo KWR – Institut für Wasserforschung: „Durch die geplante Lithiumgewinnung ist davon auszugehen, dass die Konzentrationen im Rhein steigen und den hier abgeleiteten Trinkwasserzielwert (strukturell) überschreiten werden. Basierend auf den (begrenzten) toxikologischen Informationen und Die Annahme, dass Lithium bei der herkömmlichen Trinkwasseraufbereitung schlecht oder gar nicht entfernt wird , scheint Anlass zur Besorgnis über unerwünschte Wirkungen auf die menschliche Gesundheit infolge einer Lithium-Exposition über das Trinkwasser zu geben.“

Den Teufel angezapft, den wir kennen

„Heute wird jedes Baby mit Teflon-Chemikalien im Blut geboren“, sagt eine der Figuren in Stephanie Soechtigs überraschendem Dokumentarfilm „Tapped“ aus dem Jahr 2009.

Dokumentarfilm Tapped: Schluss mit Wasser aus Plastikflaschen!

Tapped ist ein sorgfältig konstruiertes Plädoyer dafür, Ihre täglich „unentbehrliche“ Flasche Trinkwasser sofort durch (lebendigeres) Wasser zu ersetzen, das NICHT in Plastik ist und kein Plastik enthält.

Große Unternehmen wie Nestlé, Coca Cola und Pepsi haben seit Jahren die Erlaubnis, große Mengen Wasser aus der amerikanischen Gemeinde kostenlos zu pumpen – ohne Beteiligung der Öffentlichkeit. Mit verheerenden Folgen für Wasserressourcen und Umwelt, durch allerlei Giftstoffe, die ins Wasser gelangen. Und dann kommt noch das Argument der extremen Verschmutzung durch die Plastikflaschen selbst, mit denen die Ozeane voll sind.

Forschungsdokumentation The Devil we Know über den Chemiekonzern DuPont: PFOA ist in unserem Trinkwasser

Die Dokumentation Der Teufel, den wir aus dem Jahr 2018 kennen, handelt von einem der größten Umweltskandale, bei dem Bürger im US-Bundesstaat West Virginia gegen den dort ansässigen mächtigen Chemiekonzern DuPont antreten. Dies geschah nach der Entdeckung, dass dieses Unternehmen absichtlich die giftige Chemikalie Perfluoroctansäure verwendet (PFOA, auch bekannt als C8) ins Trinkwasser. Dieses Toxin wird jetzt in 99,7 % der Amerikaner gefunden. Dieser Dokumentarfilm von Regisseurin Stephanie Soechtig folgt den persönlichen Geschichten und Leiden verschiedener Menschen, die in der Fabrik gearbeitet haben. Der Titel des Films bezieht sich auf ein internes Memorandum von DuPont, bei der fortgesetzten Verwendung von Perfluoroctansäure (PFOA) bei „ dem Teufel, den wir kennen “ zu bleiben, anstatt Geld für die Entwicklung einer sichereren Alternative auszugeben.

Quellen: